Routinemäßige saisonale Wartung für Oldtimer: Fahrspaß das ganze Jahr

Ausgewähltes Thema: routinemäßige saisonale Wartung für Oldtimer. Begleite uns durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter – mit checklistenartigen Tipps, echten Garagenanekdoten und handfesten Routinen, die deinen Klassiker zuverlässig, wertstabil und startklar halten. Teile deine Fragen und abonniere für neue saisonale Leitfäden.

Frühjahr: Aus dem Winterschlaf aufwachen

Nach der Standzeit altes Öl samt Kondensat und Abrieb entfernen, frischen Filter setzen und vor dem Start Öl vorpumpen. Erst zünden, wenn alle Anzeigen plausibel sind. Schreibe uns, welche Ölviskosität dein Klassiker bevorzugt.

Frühjahr: Aus dem Winterschlaf aufwachen

Prüfe Schläuche, Stahlleitungen und Radzylinder auf Korrosion, schwitzende Stellen und Risse. Entlüfte systematisch, bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind. Berichte in den Kommentaren, welche Bremsflüssigkeit du saisonal einsetzt.

Sommer: Kühlung, Reifen und Sonnenschutz

Entferne alte Ablagerungen durch Spülung, prüfe Thermostat in heißem Wasserbad und kontrolliere Kühlerlamellen. Ausreichender Frostschutz sorgt auch im Sommer für Korrosionsschutz. Schreib uns, ob du Zusatzlüfter oder Shrouds nachgerüstet hast.

Sommer: Kühlung, Reifen und Sonnenschutz

Alte Reifen verhärten, auch wenn Profil vorhanden ist. Prüfe DOT, setze den Druck für sommerliche Temperaturen korrekt und kontrolliere Spurwerte. Welche Reifen fährst du auf deinem Oldtimer? Teile Erfahrungen für verschiedene Baujahre.

Schmierung und Einstellungen klassischer Technik

Schmiernippel, Lenkung und Kreuzgelenke

Fette regelmäßig alle Schmierpunkte, achte auf Wasser- und Schmutzaustritt beim Nachfetten. Spiel in der Lenkung prüfen. Welche Fettqualitäten haben sich bei dir bewährt? Diskutiere in den Kommentaren.

Vergaser-Feinabstimmung und Choke

Warmlauf, Leerlaufgemisch und Synchronisation saisonal nachjustieren. Ein sauberer Luftfilter und korrekte Chokeeinstellung erleichtern Kaltstarts. Teile deine Lieblingsmethode zur Gemischeinstellung und abonniere für unsere Schritt-für-Schritt-Guides.

Zündzeitpunkt, Kontakte und Kondensator

Prüfe Kontaktabstand, ersetze ermüdete Kondensatoren und stelle den Zündzeitpunkt mit Stroboskop exakt ein. Hast du auf elektronische Zündung umgerüstet? Erzähle, wie sich das saisonal auf Start und Lauf auswirkt.
Notiere Datum, Kilometerstand, Teile und Beobachtungen. Ein saisonaler Kalender erinnert an Ölwechsel, Konservierung und Prüfungen. Teile deine Vorlage als Inspiration für andere und abonniere für druckfertige Checklisten.
Packe je Jahreszeit passende Helfer: Frühjahrsöl, Entlüfterschlauch, Sommerkühlerzusätze, Herbstkontaktreiniger, Winterabsorber. Welche Must-haves liegen bei dir im Kofferraum? Deine Liste hilft der Community.
Berichte von deinen saisonalen Routinen, Pannen und Lösungen. Stelle Fragen, gib Feedback und vernetze dich mit Gleichgesinnten. Abonniere, damit du keine neuen saisonalen Wartungstipps verpasst.

Anekdoten aus der Saisonwerkstatt

Nach dem Winter dreht der Anlasser träge. Ein geputzter Massepunkt am Längsträger brachte sofortige Besserung. Prüfe Massebänder frühzeitig – und erzähle deine Frühjahrs-Startstory für unsere Sammlung.
Rachelbakerphotosandfilms
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.